Kategorie Stories

Meet Neuland Toolmaster® Benjamin Felis

„Vom Stadtschmierer zum Graphic Recorder“

Das ist Benjamin Felis. Wenn man ihn heute kennenlernt, mag man es kaum glauben, aber das „Schlitzohr“ unter den Toolmastern hat sogar schon eine Nacht im Gefängnis verbracht. Denn mit 13 Jahren wurde er von der Polizei beim Sprayen erwischt. Natürlich ist er mittlerweile ganz handzahm und muss sein künstlerisches Talent nicht mehr nachts an der Autobahnbrücke „verschwenden“, nein, er hat sogar schon in über 20 Ländern gearbeitet und dabei tausende Menschen unterrichtet und natürlich mit seinen Graphic Recordings begeistert. Weiterlesen

Meet Neuland Toolmaster® Michaela Fischer

Michaela Luise Fischer ist eine der Menschen, die immer interessanter werden, je länger man sich mit ihnen befasst. Die Diplom Betriebswirtin ist seit 2001 selbstständige Trainerin, Coach und Facilitator. Außerdem gehört sie zu den Kommunikationslotsen, die sicher einigen von euch bereits ein Begriff sind. Und wir sagen jetzt einfach wie es ist: Die Liste ihrer zusätzlichen Ausbildungen und die langjährige Erfahrung können einschüchtern, doch all das rückt ganz schnell in den Hintergrund, wenn man Michaela Fischer persönlich kennenlernt. Weiterlesen

Meet Neuland Toolmaster® Daniel Bartschat

PLAY. FAIL. REPEAT.

Ein Jurist, der abstrakte Begriffe gerne in Bildvokabeln übersetzt. Das kann ja nur gut werden! Spätestens jetzt solltet ihr alle Bilder, die ihr zu typischen Juristen im Kopf habt, vertreiben. Denn die treffen definitiv nicht auf Daniel Bartschat zu. Sein größtes Hobby sind Spiele. Deshalb hat er zuhause statt Büchern eben über 300 Brettspiele im Regal liegen. Und weil ihm das sowieso viel mehr Spaß macht, hat er sein Hobby vor einigen Jahren zum Beruf gemacht und zusammen mit Dr. Sebastian Schwägele Playful Insights gegründet. Weiterlesen

Meet Neuland Toolmaster® Sebastian Schwägele

MEET. PLAY. GROW.

Dr. Sebastian Schwägele ist nicht nur Pädagoge aus Leidenschaft, sondern auch der Mitgründer von Playful Insights. Zusammen mit seinem Partner Daniel Bartschat hilft er Unternehmen mit spielerischer Leichtigkeit an komplexe Herausforderungen heranzutreten und sie zu überwinden. Wie kommt man auf so etwas? Sebastian Schwägele hat sich schon während seiner Schulzeit für pädagogische Fragestellungen interessiert. Dieses Thema hat ihn dann nicht mehr losgelassen und deshalb promovierte er schließlich auch im Bereich der Erwachsenenbildung. Aber was im ersten Moment sehr theoretisch klingt, erweckt er eben genau mit seinen Methoden zum Leben, macht es irgendwie greifbar. Weiterlesen

Bikablo® macht Schule

Heute haben wir ein paar ganz besondere Gäste: das Team von bikablo® macht Schule ist zu Besuch bei Neuland. Und wenn wir schon einmal solche Gäste haben, lassen wir es uns natürlich auch nicht nehmen, sie ein bisschen auszuquetschen, gerade bei so einem interessanten Thema. Wir wünschen euch viel Spaß beim Interview mit Sandra, Silvia, Christian, Frank und Karl zu ihrem Projekt bikablo macht Schule! 🙂 Weiterlesen

BuJo-Seminar Rückblick

… Und wie fandest du das Bullet Journaling Seminar bei Heidrun und Nicole?

– Puh, wenn man das so einfach in Worte fassen könnte, ohne einen Tag lang zu erzählen. Nun gut, euch zuliebe versuche ich es mal. 🙂 Weiterlesen

Drawn to help in Benin

Im Juli reiste Nicolas Verdot nach Benin, um in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur Benin (ICA) Menschen mit Visualisierungstechniken vertraut zu machen und sie an die Arbeit als Facilitator heranzuführen. Bei seinem einwöchigen Workshop lag ihm das Thema Frauenrechte besonders am Herzen. Denn in Afrika haben Frauen noch eine ganz andere Stellung als die meisten von uns es kennen. Umso trauriger, dass nur wenige Frauen an Nicolas Workshop teilnehmen konnten. Doch trotz der Tatsache, dass hauptsächlich Männer an dem Workshop teilgenommen haben, konnten die TeilnehmerInnen bereits in kurzer Zeit einen riesen Fortschritt erzielen. Und als frisch gebackene Facilitator schaffen sie nun in Benin und Afrika Raum für Kommunikation und setzen sich nicht nur für Frauenrechte ein, sondern auch für Bildung, sauberes Trinkwasser und vieles mehr. Weiterlesen

IFVP 2019

180 Teilnehmer, 25 Länder, 5 Kontinente, 18 Sprachen – und das alles auf einem Campus. Damit ist die 24. IFVP übrigens die erste Konferenz, die auf dem Gelände einer Universität stattfindet, und zwar an der Montclair State University. Praktisch, denn die Studenten sind über den Sommer ausgeflogen und so hatten die Teilnehmer dieses Jahr die Möglichkeit, direkt vor Ort zu übernachten. Ob das International Forum of Visual Practitioners dabei genauso aufregend war wie in den vergangenen Jahren, erfährst du natürlich bei uns. Weiterlesen

Neuland im Flow

Obwohl wir ja wirklich gerne ins Büro kommen um neue Ideen auszutüfteln oder unsere Produkte noch ein kleines bisschen besser zu machen, so zieht es den ein oder anderen Neuländer am Wochenende schon mal nach draußen in die freie Wildbahn. Umso besser, wenn sich das dann auch noch mit der Arbeit verbinden lässt und man das Wochenende auf einer Insel verbringen kann. Deshalb sind wir kurzerhand nach München gefahren, um unsere Zelte beim FlowFest aufzuschlagen. Weiterlesen

Perfekte Kreise und Sechsecke

Hast du auch schon lange nicht mehr alle Tassen im Schrank? Bist du es Leid, Speiseteller, Brotteller und Espressotasse samt Untertasse zu deinem nächsten Graphic Facilitation Einsatz mitzunehmen, um schicke gleichmäßige Kreise zu zeichnen? Weiterlesen

Lebewohl, Kapstadt – hoffentlich bis bald!

In einer Stadt, in der die Kluft zwischen „arm“ und „reich“ kaum größer sein könnte, besuchte Mona drei Monate lang Schulen und Organisationen, um den Menschen in Kapstadt zu zeigen, was Visualisierung möglich macht.

Bei ihrer Reise durch die Stadt, veranstaltete sie Open Street Sessions und trainierte im Zirkus für das AfricaBurn Festival. So lernte Mona die unterschiedlichsten Menschen kennen, tauschte Erfahrungen aus und dokumentierte dabei visuell, welche Träume sie haben. Und die sind ähnlicher als erwartet. Weiterlesen

Monas 3. Postkarte aus Südafrika – Drawn to help, help to draw

Die letzte Woche war gefüllt mit Planungen und Vorbereitungen für die kommenden Wochen 🙂

Am Montag fahren wir nach Springbok, nahe der Grenze zu Namibia, um im Laufe der Woche Workshops in verschiedenen Schulen abzuhalten. Dafür haben wir ein Auto gemietet, eine Unterkunft organisiert und weitere Pläne gemacht. Die visuellen Werkzeuge sind in diesem Prozess sehr hilfreich, wenn man für so viele Menschen planen muss.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
© 2025 Neuland-Blog

Nach oben ↑